KI-Absicherung: Wie Autonomes Fahren sicherer wird
Das mit 19,2 Mill. geförderte Forschungsprojekt KI-Absicherung zielt auf die Entwicklung von abgesicherten KI-Funktionsmodulen und standardisierten Schnittstellen für Autonomes Fahren.
Das mit 19,2 Mill. geförderte Forschungsprojekt KI-Absicherung zielt auf die Entwicklung von abgesicherten KI-Funktionsmodulen und standardisierten Schnittstellen für Autonomes Fahren.
Forscherinnen und Forscher des KIT und des FZI entwickeln Kompromissvorschlag aus zentraler und dezentraler Lösung für eine Corona-Tracing-App.
Die Cyberwehr Baden-Württemberg erweitert ihren Aktionsradius.
Das Projekt 3F stellt Ergebnisse für automatsiertes Fahen im Niedergeschwindigkeitsbereich vor.
Einfacher Einstieg in multimodales Reisen: KVV startet die Testversion der Mobilitätsapp regiomove.
Das Projekt Eva-Shuttle wechselt vom Labor auf die Straße: Autonome Fahrzeuge mit Sicherheitsfahrer starten auf Teststrecke in Weiherfeld-Dammerstock.