Projektstart SDI4ECom
Was passiert mit Kundendaten beim Online-Shopping? Im Forschungsprojekt SDI4ECom werden den Kund*innen, die Kontrolle über ihre Daten zurückgegeben und Möglichkeiten zu eigenen Shoppingidentitäten gegeben.
Was passiert mit Kundendaten beim Online-Shopping? Im Forschungsprojekt SDI4ECom werden den Kund*innen, die Kontrolle über ihre Daten zurückgegeben und Möglichkeiten zu eigenen Shoppingidentitäten gegeben.
Vom 4. bis zum 7. Juni ist das FZI als Teil des Karlsruher Mobility Lab auf dem UITP Global Public Transport Summit. Die Messe ist eines der wichtigsten internationalen Netzwerkevents und Showcases für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs.
Das FZI Forschungszentrum Informatik hat mit seinen Konsortialpartnern die ESA-ESRIC Space Resources Challenge gewonnen. Der Preis: 500.000 Euro Forschungsgeld und die Aussicht auf die Teilnahme an einer echten Mond-Mission.
Das FZI Forschungszentrum Informatik kehrt dieses Jahr zur Hannover Messe in Präsenz zurück. Der Gemeinschaftsstand mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erlaubt interessante Einblicke in die vielfältige Forschung der Transfereinrichtung: Vom autonomen Lastenfahrrad bis zum mobilen Roboter Spot zeigen die Demonstratoren, wie durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Robotik, Sensorik und Virtual Reality gesellschaftliche und industrielle Herausforderungen gemeistert werden können.
Kostenlos, automatisiert und emissionsfrei durch Karlsruhe Weiherfeld-Dammerstock. Ab sofort können die FZI-Shuttles On-Demand via App gebucht werden.
Ab dem 16. Dezember werden erneut automatisierte Mini-Busse im Karlsruher Stadtgebiet Weiherfeld-Dammerstock verkehren. Zu Beginn des Jahres ist der offizielle Passagierbetrieb geplant. Die sogenannten FZI-Shuttles können dann bei Bedarf via App gebucht werden.