
FZI erleben
CyberSecurityXP
Die Veranstaltung liefert einen Einblick in die aktuelle Lage der IT-Sicherheit.
Die Cybersicherheit wird durch die digitale Transformation und neue, disruptive Technologien immer komplexer – und das in Höchstgeschwindigkeit. Für Anwender ist es zunehmend schwer, den Überblick zu wahren und angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Wir möchten Ihnen Unterstützungsangebote aufzeigen und einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen geben. Es wird Ihnen die Möglichkeit geboten, in interaktiven Workshops zu erörtern, welche Maßnahmen Unternehmen heute ergreifen können. Somit richtet sich CyberSecurityXP sowohl an Cybersecurity-Experten als auch an Neulinge auf diesem Gebiet.
Im ersten Veranstaltungsblock liefert die Keynote Einblicke in die aktuelle Cybersicherheitslage aus der Perspektive von Nachrichtendiensten und beleuchtet anhand von Fallbeispielen aktuelle Angriffsmethoden bei staatlich gesteuerten Advanced Persistent Threats. Weiter adressiert ein Vortrag das Modell von Ransomware als Franchise, wie bereits heute weitflächig verbreitet.
Im zweiten Veranstaltungsblock werden unterstützende Formate für eine zugängliche Unterstützung bei Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung präsentiert. Eine Führung durch das FZI House of Living Labs zeigt aktuelle Forschungsthemen des FZI Forschungszentrum Informatik.
Anschließend diskutieren wir in zwei Workshops aktuelle Themen der IT-Sicherheit, nämlich zu OT-Security und möglichen Reaktionen auf Ransomware.
Zum Abschluss möchten wir Ihnen beim Get-Together die Möglichkeit geben, sich auszutauschen.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg und des FZI Forschungszentrum Informatik.
Agenda
10:00 - 10:05 Uhr:
Begrüßung
10:05 - 10:35 Uhr:
Keynote der Cyberabwehr im Verfassungsschutz Baden-Württemberg
„Die aktuelle Cybersicherheitslage aus nachrichtendienstlicher Sicht“
10:35 - 11:00 Uhr:
Vortrag
„Ransomware as a Service (RaaS) – Ein Blick in die kriminelle Unterwelt”
11:00 - 11:15 Uhr:
Kaffeepause
11:15 - 11:35 Uhr:
Vorstellung unterstützender Formate von Mittelstand-Digital
11:35 - 12:30 Uhr:
Führung durch das FZI House of Living Labs
12:30 - 13:30 Uhr:
Mittagspause
13:30 - 15:30 Uhr:
Workshops
„Verschlüsselt – das Protokoll der Wiederherstellung“
„Zukunftweisende Risikoanalyse und -priorisierung in komplexen OT-Umgebungen mit Risk-By-Context“
ab 15:30 Uhr :
Zusammenfassung der Workshopergebnisse und anschließendes Get-together
Hinweise zur Teilnahme
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 31.10.2023 an.
Aus organisatorischen Gründen ist eine elektronische Anmeldung nach dem Anmeldeschluss nicht mehr möglich.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Yvonne Ritter
Wir bitten um Beachtung der AGBs des FZI Forschungszentrum Informatik:
Deutsch
Englisch
