CYBERsicher Lagebild 2025: Cyberbedrohung für KMU auf Rekordhoch
Zum Start des Cybersicherheitsmonats veröffentlicht die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand das Lagebild 2025: Cyberangriffe auf KMU nehmen stark zu.
Sie stehen vor IT-Herausforderungen in Bereichen wie Energiewende, Cybersicherheit oder nachhaltiger Mobilität?
Wir sind Ihr strategischer Ansprechpartner mit fundierter Expertise und einem klaren Blick für die Umsetzung. Am FZI gehen höchster wissenschaftlicher Anspruch und Praxisbezug Hand in Hand.
FZI House of Living Labs
Haid-und-Neu-Straße 5a, 76131 Karlsruhe
Triangel Transfer |Kultur | Raum
am Kronenplatz, Karlsruhe
FZI House of Living Labs
Haid-und-Neu-Straße 5a, 76131 Karlsruhe
FZI House of Living Labs
Haid-und-Neu-Straße 5a, 76131 Karlsruhe
Was als Forschungsprojekt am FZI begann, ist heute eine etablierte Lösung für die Automobilindustrie: PREEvision als modellbasierte Entwicklungssoftware für Elektrik-/Elektroniksysteme entstand als Werkzeugprototyp in einem Forschungsprojekt mit der Daimler AG und wurde von der daraus entstandenen Forschungsausgründung aquintos GmbH als Produkt weiterentwickelt.
Zum Start des Cybersicherheitsmonats veröffentlicht die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand das Lagebild 2025: Cyberangriffe auf KMU nehmen stark zu.
Von Sprachmodellen bis Robotik: Der FZI Tag der KI brachte Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um sich über Chancen, Herausforderungen und konkrete Anwendungsfälle von Künstlicher…
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des KQCBW25 mit rund 8,5 Millionen Euro.
Aktuelle Erhebung zum KI-Einsatz in Unternehmen des deutschen Mittelstands im Rahmen des Kompetenzzentrum KARL – Künstliche Intelligenz für Arbeit und Lernen in der Region Karlsruhe
Mit ihrer anwendungsorientierten Forschung belege die innBW Spitzenpositionen in zentralen Technologiebereichen und unterstütze die Wirtschaft mit passgenauen Services für den Wissens- und Technologietransfer.
Wie sieht unsere Welt in fünf Jahren aus? Wie gestalten Wissenschaft und Wirtschaft diese Entwicklung? Eröffnung der TECHNOarena in Mannheim mit FZI-Roboter Spot.
Grenzüberschreitende Ideen, autonome Systeme und smarte Daten im Zentrum der Regionalkonferenz in Karlsruhe
FZI und DIZ erhalten rund 400.000 Euro für den Ausbau des Leuchturmprojekts als Anlaufstelle für Mittelstand und Start-Ups
Du willst mit deinen Ideen echte Innovationen vorantreiben, brennst für Forschung rund um KI, Mobilität, Gesundheit oder Nachhaltigkeit – und du suchst eine Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert?
Neben attraktiven Benefits und der Möglichkeit, am FZI zu promovieren, unterstützen wir dich sogar dabei, dein eigenes Projekt selbständig zu entwickeln und auszugründen.
Entwickle mit uns am FZI Technologien von morgen – verantwortungsvoll, interdisziplinär und praxisnah.