In Kooperation mit Wissenschaft und Industrie
Überblick zu ausgewählten Forschungsprojekten
Ob im direkten Auftrag für Partner oder im Verbund mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen: In unseren Forschungsprojekten arbeiten wir mit den neusten Erkenntnissen der Informationstechnologie, um praxistaugliche und exzellente Lösungen zu entwickeln und so den Technologietransfer zu gestalten.
2025 liegen die Schwerpunkte unserer Forschung dabei auf Themen aus den Bereichen Applied Artificial Intelligence, Digital Democracy and Participation, Intelligent Transportation Systems and Logistics, Safety, Security and Law sowie Sustainable Engineering and Energy.
Die folgende Auswahl aktueller Projekte zeigt die Bandbreite der FZI-Anwendungsforschung.
Unsere Forschungsprojekte in Zahlen
AMAZING
Automatisierte Modellierung und Analyse durch intelligente Netzalgorithmen und Graphenmethoden
BeACTIVE
Mehr Bewegung im Alltag: Selbstlernendes Echtzeitsystem erkennt Verhaltensmuster und empfiehlt maßgeschneiderte Aktivitäten
CaMinoBW
Co-Design für anwendungsspezifische Mikroelektronik mit innovativen Chiplets in Baden-Württemberg
EDIH-AICS
European Digital Innovation Hub applied Artificial Intelligence and Cybersecurity
FlexBlue
Flexible Kälteversorgungssysteme vor dem Hintergrund zunehmender Dekarbonisierung
FlexTools
Die modulare Toolbox für flexible Robotik kleinerer und mittlerer Automotive-Zulieferer
FZI House of Participation
Das House of Participation stellt die digitalen Bürger*innenbeteiligung in den Mittelpunkt.
GANResilRob
Generative Adversarial Networks and Semantics for Resilient, Flexible Production Robots
GreenEdge
Klimafreundlich, neuromorph und für eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur der Zukunft.
HAL4SDV
Standardisierte Schnittstellen für mehr Geschwindigkeit, Sicherheit und Souveränität in der Fahrzeugentwicklung
INSPIRE-KA
INteraktive SPrachmodellgestützte Integration und REalzeit-Orchestrierung von Datenpipelines für Klimaschutz und KlimaAnpassung
just better DATA
Effiziente und hochgenaue Datenerzeugung für KI-Anwendungen im Bereich autonomes Fahren
KI4BoardNet
Verteiltes, kontinuierlich lernendes Bordnetzmanagement der nächsten Generation
Kompetenzzentrum KARL
Künstliche Intelligenz für Arbeit und Lernen in der Region Karlsruhe
Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital
Die Herausforderungen durch den Klimawandel aktiv angehen und als Chance für die deutsche Wirtschaft nutzen.
PathoBot
Erregerübertragung in Krankenhäusern mittels KI schnell, zuverlässig und umfassend stoppen.
RepliCar
Referenzsensorik zur hochpräzisen Sensorvalidierung für das automatisierte Fahren
Scale4Edge
Statische Hardware-/Softwareanalysen im Kontext skalierbarer Edge-Computing- Plattformen
Shuttle2X
Sicherer Einsatz von automatisierten Shuttle-Fahrzeugen im städtischen Verkehr durch unterstützende Infrastruktur-Vernetzung
SIQAS
Psychische Belastungen durch Einsamkeit dank Messung sozialer Interaktion früher erkennen
SouveMed
Datentreuhandmodell sichert Nutzung individueller Gesundheitsdaten in der Forschung
ThinKIsense
Ressourceneffiziente Thin-Edge-Systeme durch integrierte KI und neuromorphe Elektronik in Sensoren
Transformations-Hub Automotive Software Engineering (TASTE)
Softwareentwicklungskompetenzen sind Grundlage des Software Defined Vehicle
VINNIE
Körpernahe Sensorik & Wearables zur Erfassung von Vitaldaten und Ableitung gesundheitsrelevanter Fragestellungen bei psychischen und psychosomatischen Störungen
WeForming
Gebäude als effiziente und interoperable Bausteine des zukünftigen Energiesystems